Thomas Lehmann ist Professor für die “Programmierung verteilter technischer Anwendungen” und befasst sich darin primär mit den verschiedenen Aspekten des Software Engineering für Software im technischen Umfeld, für Embedded Systems oder IoT-Devices. Dabei werden auch Aspekte des Systems Engineering und der hardwarenahen Programmierung mit einbezogen.
Im Bereich der Didaktik ist er als Lehr-Lern-Coach und als Multiplikator für kompetenzorientierte Lehre an der HAW tätig und berät Kolleginnen und Kollegen.
Professor für Informatik, 2012
HAW Hamburg
Professor für Embedded Systems, 2009
HAW Hamburg
Doktor in Informatik, 2002
University of Paderborn
Dipl.-Ing. Elektrotechnik, 1998
University of Paderborn
Als Studienfachberater können Sie mich bei verschiedenen Fragen run um das Studium der Informatik ansprechen. Eventuell klären sich schon einige Fragen durch einen Blick in unsere FAQ.
Sprechstunde (online/vor Ort): Nach Vereinbarung
Wenn Sie Themen für Bachelorarbeiten oder Studienarbeiten suchen, sprechen Sie mich einfach mit Ihren Interessensgebieten an. Die Themen (siehe unten) werden oft in Kooperation mit der Arbeitsgruppe TeSSA und dem CSTI / Living Place Lab durchgeführt.
Für das Erstellen von Exposés gibt es ein HowTo von Axel Schmolitzky und ebenso eine Anleitung für das Erstellen der Bachelorarbeit von verschiedenen Dozenten. Die Templates der Informatik finden sich hier.
Daneben empfehle ich noch folgende Literatur zum Themenbereich Abschlussarbeiten:
Aktuell in der Betreuung (Arbeitstitel):
Gerade abgeschlossen:
Folgende Themen suchen noch Interessenten:
Derzeit keine offenen Themen bzw. keine Kapazität für Betreuung
*Geplant im Wintersemester 2022:
Im Sommersemester 2022 wurde durchgeführt:
Im Wintersemester 2021 / 2022 wurden durchgeführt:
Weitere Projektthemen der letzten Semester:
Unterlagen zu den Modulen sind dann über EMIL verfügbar.
Ein Beispiel für ein abgeschlossenes Projekt. In der Mechatronik ist das interaktive Labyrinth ein weiteres Beispiel.
Je nach Bedarf führe ich Schulungen und Workshops zum Thema Python und speziell für Machine Learning durch.
Als Lehr-Lern-Coach und als Multiplikator für kompetenzorientierte Lehre biete ich folgende Workshops/Coachings an der HAW und extern an:
Zum Workshop “Prüfen in MINT-Fächern” gibt es zum Thema gestalten von Prüfungen den Artikel “Prüfungen in Naturwissenschaft und Informatik konzipieren aus der Sicht eines Experiments” (bibtex).
Die Terminplanung bzw. die Buchung der Workshops/Coachings an der HAW erfolgen über den ASD. Falls Sie als externer Interesse an der Durchführung eines Workshops an Ihrer Hochschule haben, schreiben Sie mich an.
Neben der Lehre beschäftige ich mich mit folgenden speziellen Themen: