Studien-fachberatung

Als Studienfachberater können Sie mich bei verschiedenen Fragen run um das Studium der Informatik ansprechen. Eventuell klären sich schon einige Fragen durch einen Blick in unsere FAQ.

Sprechstunde (online/vor Ort): Nach Vereinbarung

X-arbeiten

Wenn Sie Themen für Bachelorarbeiten oder Studienarbeiten suchen, sprechen Sie mich einfach mit Ihren Interessensgebieten an. Die Themen (siehe unten) werden oft in Kooperation mit der Arbeitsgruppe TeSSA und dem CSTI / Living Place Lab durchgeführt.

Für das Erstellen von Exposés gibt es ein HowTo von Axel Schmolitzky und ebenso eine Anleitung für das Erstellen der Bachelorarbeit von verschiedenen Dozenten. Die Templates der Informatik finden sich hier.

Daneben empfehle ich noch folgende Literatur zum Themenbereich Abschlussarbeiten:

  • Studienarbeiten: ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation wissenschaftlicher Abschlussarbeiten am Beispiel Informatik / Marcus Deininger, Horst Lichter, Jochen Ludewig, Kurt Schneider
  • Wissenschaftliches Arbeiten / Yomb May
  • Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LATEX : Leitfaden für Einsteiger / Joachim Schlosser
  • Keine Angst vor dem leeren Blatt : ohne Schreibblockaden durchs Studium / Otto Kruse
  • Deutsch für Profis : Wege zu gutem Stil / Wolf Schneider
  • Literaturverwaltung mit LaTex, Skript der TUM

Aktuell in der Betreuung (Arbeitstitel):

  • Simulation der Kontaktfläche flexibler Oberflächen (BA ITS)
  • Erkennung von Notfallsituationen im Ambient Assisted Living (BA ITS)
  • Automatisierte Systemkonfiguration eines komplexen Smart Homes (BA AI)
  • Schätzung der Ausrichtung von Windkraftanlagen aus Videodaten (BA ITS)

Gerade abgeschlossen:

Folgende Themen suchen noch Interessenten:

Derzeit keine offenen Themen bzw. keine Kapazität für Betreuung

Lehre

Geplant im Wintersemester 2022:

  • Projekt “Easy Living and Interactive Gadgets”
  • Wahlpflichtmodul “Simulationssoftware” wird aus Kapazitätsgründen wieder abgesagt!
  • Embedded Systems Engineering / Embedded Programming
  • Intelligente Sensorsysteme
  • Software Engineering 1
  • Systems und Software Engineering (Mechatronik)

Im Sommersemester 2022 wurde durchgeführt:

Im Wintersemester 2021 / 2022 wurden durchgeführt:

Weitere Projektthemen der letzten Semester:

Unterlagen zu den Modulen sind dann über EMIL verfügbar.

Ein Beispiel für ein abgeschlossenes Projekt. In der Mechatronik ist das interaktive Labyrinth ein weiteres Beispiel.

Je nach Bedarf führe ich Schulungen und Workshops zum Thema Python und speziell für Machine Learning durch.

Coaching

Als Lehr-Lern-Coach und als Multiplikator für kompetenzorientierte Lehre biete ich folgende Workshops/Coachings an der HAW und extern an:

  • Kompetenzorientierung Kompakt
  • Prüfen in MINT-Fächern
  • User Story Mapping zur Organisation eines Moduls
  • Gruppen-Coaching zur kompetenzorientierten Lehre

Zum Workshop “Prüfen in MINT-Fächern” gibt es zum Thema gestalten von Prüfungen den Artikel “Prüfungen in Naturwissenschaft und Informatik konzipieren aus der Sicht eines Experiments” (bibtex).

Die Terminplanung bzw. die Buchung der Workshops/Coachings an der HAW erfolgen über den ASD. Falls Sie als externer Interesse an der Durchführung eines Workshops an Ihrer Hochschule haben, schreiben Sie mich an.

Projects

Neben der Lehre beschäftige ich mich mit folgenden speziellen Themen:

  • Simulationssoftware und Game Engines
  • Anwendung von Methoden des Systems Engineering für die Konzeption von Lehrveranstaltungen

Contact