|
Prozedurale Content Generierung für Augmented Reality Anwendungen
Will man Augmented Reality in der Lehre einsetzen, steht man vor der Herausforderung, dass
die Anwender:innen (Lehrer:innen, Dozent:innen) möglicherweise keine Experten für die Content Generierung
(z.B. 3D-Modellierung) sind. Damit ist eine einmal entwickelte Anwendung häufig schnell veraltet und kommt nicht
weiter zum Einsatz. In dieser Abschlussarbeit soll evaluiert werden, wie mit Hilfe von Prozeduraler
Content Generierung generische Augmented Reality Apps designed werden können, deren Inhalt auch von
Lehrpersonen ohne Informatik-Kenntnisse gestaltet und angepasst werden können.
|
|
Gauben, Balkone, Schornsteine - Details für die Prozedurale Gebäudegenerierung
Konzeption und prototypische Implementierung eines Ansatzes zur Erweiterung eines vorhandenen Generators
für 3D-Modelle von Gebäuden (CGAShape). Die Details sollen selber parametrisierbar und durch eine
Grammatik darstellbar sein und sich so nahtlos in die Grammatik-basierte Lösung zur Gebäude-Generierung
integrieren.
|