Uses of Class
kerberos.exceptions.TicketUngueltigException

Packages that use TicketUngueltigException
kerberos.exceptions   
kerberos.messages   
kerberos.net   
 

Uses of TicketUngueltigException in kerberos.exceptions
 

Subclasses of TicketUngueltigException in kerberos.exceptions
 class TicketAbgelaufenException
          Diese Exception wird geworfen, wenn ein Ticket abgelaufen ist.
 class TicketNieGueltigException
          Diese Exception wird geworfen, wenn ein Ticket nie gültig werden kann, weil die Startzeit vor der Endezeit ist
 class TicketNochNichtGueltigException
          Diese Exception wird geworfen, wenn ein Ticket zur Zeit nicht gültig ist, in Zukunft aber mal gültig wird
 

Uses of TicketUngueltigException in kerberos.messages
 

Methods in kerberos.messages that throw TicketUngueltigException
 void M_ERROR.checkForReasonInvalidTicket()
          Testet, ob diese Fehlermeldung bedeutet, dass das übergebene Ticket ungültig ist:
- Ticket von der Zeit her gültig
- Authentifikation OK?
 

Uses of TicketUngueltigException in kerberos.net
 

Methods in kerberos.net that throw TicketUngueltigException
 KerberosSocket KerberosClientSocketFactoryImpl.connect(java.lang.String hostname, int port, java.lang.String zieldienst)
          Baut eine Verbindung zum Ziel-Server auf.
static KerberosClientSocketFactory KerberosFactory.clientSocketFactory(java.lang.String username, Passwort passwort, java.lang.String kdcHostnameOrIP)
          Diese Factory-Methode erzeugt wiederum eine Factory, mit deren Hilfe (mit der Methode KerberosClientSocketFactory#connect(String, int, String) ) Verbindungen zu beliebig vielen Kerberos-Ziel-Servern aufgebaut werden können.
 KerberosSocket KerberosClientSocketFactory.connect(java.lang.String hostname, int port, java.lang.String zieldienst)
          Baut eine Verbindung zum Ziel-Server auf.
 byte[] KerberosSocket.printRead(byte[] zeichen)
          Jetzt die synchrone Variante ...
 java.lang.String KerberosSocket.printRead(java.lang.String zeichen)
           
 byte[] KerberosSocket.read()
          Liest die nächsten Daten aus und gibt sie als Byte-Array bzw. als String zurück.
 java.lang.String KerberosSocket.readString()
          Liest einen String aus dem Netz.
 

Constructors in kerberos.net that throw TicketUngueltigException
KerberosClientSocketFactoryImpl(java.lang.String username, Passwort passwort, java.lang.String kdcHostnameOrIP)
          Dieser Konstruktor erzeugt eine Factory, mit deren Hilfe (mit der Methode connect(...)